- Vulgärsprache
- Vul|gär|spra|che 〈[
vul-] f. 19〉
1. vulgäre, gewöhnliche Sprache2. 〈Sprachw.〉 nichtlateinische Umgangssprache eines europäischen Volkes im Mittelalter* * *
Vul|gär|spra|che, die:1. (bildungsspr. seltener)↑ vulgäre (1) Sprache.2. (Sprachwiss.) (bes. im MA.) von der Masse des Volkes gesprochene Sprache.* * *
Vulgärsprache,ursprünglich die Sprache des gemeinen (das heißt der Masse des) Volkes, heute abwertend als die Sprache des »ungebildeten« Teils des Volkes (vulgär) verwendet. Gerade im Bereich der Sexualität und der Ausscheidungen ist diese Sprache reich an Wörtern, die von vielen Menschen nicht akzeptiert und in der Hochsprache nicht verwendet werden. Andere, nicht immer ganz synonym gebrauchte Begriffe für Vulgärsprache sind Fäkaliensprache, Gassensprache, Gossensprache, obszöne Sprache. Üblich ist, neben der Hochsprache, zu unterscheiden zwischen (im Niveau abfallend) umgangssprachlich, salopp, derb und vulgär. Diese Bewertungen sind nicht für alle Menschen gleich, nicht wenige nennen schon manche umgangssprachlichen Wörter vulgär. Die Vulgärsprache eignet sich daher nicht zur gepflegten Kommunikation.Siehe auch: Tabu.* * *
Vul|gär|spra|che, die: 1. (bildungsspr. seltener) vulgäre (1) Sprache. 2. (Sprachw.) (bes. im MA.) von der Masse des Volkes gesprochene Sprache.
Universal-Lexikon. 2012.